m.u51c
BACHELOR THESIS
ENYA GERBER
In «m.u51c» muss sich die Protagonistin der Musik im Spiel folgend durch eine Cyber-City bewegen, in der das Abspielen von Musik eigentlich verboten ist. Die Protagonistin verweigert sich diesem Dekret und vermag es so, ihre Umgebung zu beeinflussen. Durch das rhythmische Bedienen vorgegebener Tasten bewegt sich die Spielerin oder der Spieler von Level zu Level. Stilisierte Visuals und Animationen unterstützen hierbei das Spielerlebnis. Die Regierung ist ihr fest auf den Fersen und es liegt an den Spieler*innen zu verhindern, dass sie nicht geschnappt wird.




︎

CURRICULUM VITAE
Ich bin in 1997 im Oberaargau geboren und auch dort aufgewachsen. Nach der Sekundarschule habe ich das Gymnasium mit den Schwerpunkten Psychologie, Pädagogik und Philosophie besucht. Anschliessend absolvierte ich in an der ZHdK den einjährigen gestalterischen Vorkurs. In 2017 absolvierte ich das Aufnahmeverfahren für ein BA-Studium in der Fachrichtung Game Design an der ZHdK.
Ich bin in 1997 im Oberaargau geboren und auch dort aufgewachsen. Nach der Sekundarschule habe ich das Gymnasium mit den Schwerpunkten Psychologie, Pädagogik und Philosophie besucht. Anschliessend absolvierte ich in an der ZHdK den einjährigen gestalterischen Vorkurs. In 2017 absolvierte ich das Aufnahmeverfahren für ein BA-Studium in der Fachrichtung Game Design an der ZHdK.
