FAST! FOOD!


 BACHELOR THESIS 

PIERRE LIPPUNER & JAN SCHNEIDER




Kart-Racing mit einem Twist: In jeder Runde müssen die Spieler*innen das Level mit Schanzen, Abkürzungen, Hindernissen oder Gefahren modifizieren und dadurch - auf immer neuen Wegen - versuchen, so schnell wie möglich ins Ziel zu gelangen!

In «Fast! Food!» steuern die Spieler*innen nicht nur ein schnelles Gemüse sondern kontrollieren gleichzeitig auch den Levelaufbau. Nach jeder Runde muss die Rennstrecke mit Abkürzungen oder Hindernissen modifiziert und ausgebaut werden. Ziel des Spiel ist es jeweils, möglichst schnell den Parcours zu durchfahren und dabei so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Doch aufgepasst: Manche der selbsterstellten Wege funktionieren vielleicht nur einmal. Denn es könnte sein, dass sie von einem hinterhältigen Mitspielenden mit einer Falle versehen wurden.


 GAME DOWNLOAD 💿️ 














︎





 CURRICULUM VITAE 

Pierre Lippuner

Pierre Lippuner ist freischaffender Grafiker und veröffentlichte 2015 mit guten Freunden das hinterhältige Kartenspiel «Frantic», was ihn dazu inspirierte, an der ZHdK Game Design zu studieren. Als Game Designer bewegt er sich in den Bereichen Konzeption, Programmierung und Planung. Nebenbei ist er als Poet und Moderator auf Poetry Slam-Bühnen anzutreffen.


Jan Schneider

Jan Schneider interessierte sich schon immer für Spiele aller Art. Wie Menschen mit Spielen interagieren, fasziniert ihn dabei besonders. Nach dem Gymnasium beschloss er, seine Leidenschaft für  Programmierung sowie seine Freude am Gestalten zu vereinen und Game Design zu studieren. Er weiss alles über Shaders und Active Ragdolls.
 KONTAKT 

Pierre Lippuner

︎ ︎ ︎



Jan Schneider

︎ ︎ ︎








 WEITER ︎︎︎ 


GAME DESIGN ︎ ZÜRCHER HOCHSCHULE DER KÜNSTE ︎ VIRTUELLE DIPLOMAUSSTELLUNG 2020 ︎ #DESIGNDIPLOM2020 #ZHDKDESIGN #ZHDKDIPLOME20 #ZHDKDIPLOMAS20 #ZHDKCAMPUS #ZHDK ︎